Zitate der Woche

Zuhören – von Bernhard Pörksen

Im Zuhö­ren, Weg­hö­ren und Nicht-Hören rea­li­siert sich die Frei­heit des Menschen.

Wirk­li­ches Zuhö­ren ist, so ver­stan­den, geleb­te Demo­kra­tie im Klei­nen, Aner­ken­nung und Akzep­tanz von Ver­schie­den­heit, Suche nach dem Ver­bin­den­den, Klä­rung des Tren­nen­den, gemein­schaft­li­che Erfin­dung einer Welt, die über­haupt erst im Mit­ein­an­der-Reden und Ein­an­der-Zuhö­ren entsteht.

… ein Dia­log ist, ide­al gedacht, ein Tanz des Den­kens, ein gemein­sa­mer Auf­bruch in Rich­tung des noch Unbe­kann­ten, bei dem alle Betei­lig­ten die Ruhe­bank fes­ter Wahr­hei­ten und eige­ner Gewiss­hei­ten ver­las­sen — auf dem Weg zu einer neu­ar­ti­gen, bis­her noch nicht da gewe­se­nen Syn­the­se der Stand­punk­te, die die unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven ver­eint und kombiniert.