Werte
Toleranz
Toleranter Humanismus? Johannes Reuchlin als Vorbild für Toleranz
https://www.hospitalkirche-stuttgart.de/veranstaltungen/skripte-audios‑1/
Das Ego
Homo sapiens‘ Glanz und Elend – ein Versuch über das […] weiterlesen
Yuval Noah Harari
SAPIENS. Eine kurze Geschichte der Menschheit
Rezension von Wilfried Eißler
„Big History“ […] weiterlesen
Ethik der Genügsamkeit
Reicht´s? Gedanken zu einer Ethik der Genügsamkeit
Es sind natürlich die […] weiterlesen
Herfried Münkler
Welt in Aufruhr
Der Titel Welt in Aufruhr scheint […] weiterlesen
Klimaethik
Das Klima – ethisch betrachtet
Ein neues Wort für eine neue […] weiterlesen
Eine kurze Geschichte der Menschheit
Reflexionen im Anschluss an Yuval Hararis Bestseller
Gastbeitrag von Wilfried Eißler
Carel van Schaik & Kai Michel
Mensch sein – Von der Evolution für die Zukunft lernen
Kranich (Grus grus)
Kraniche faszinieren die Menschen seit jeher: ihre Balztänze, ihr Zugverhalten, […] weiterlesen
van Gogh: Der barmherzige Samariter
Vinzent von Gogh malte immer wieder biblische Motive. Er ist […] weiterlesen
Wir – Die
Lesefrüchte zum menschlichen Gruppendenken und seinen Die-da-ismen.
Wir sind zur Kooperation […] weiterlesen
Georges Rouault: Der 12-jährige Jesus im Tempel
Was mich an diesem Bild fasziniert ist die Präsenz Jesu. […] weiterlesen
Otto Dix: Neugeborenes auf Händen
Die Proportion von zerdrücktem Gesichtchen und riesiger Stirn und sonstigem […] weiterlesen
Politische Emotionen
Martha Nussbaums Plädoyer, Gefühle in der Politik nicht nur […] weiterlesen
Gauck – Hirsch: Erschütterungen
Joachim Gauck / Helga Hirsch: Erschütterungen: Was unsere Demokratie von […] weiterlesen
Hans Jonas
Das Prinzip Verantwortung ist das bekannteste Werk von Hans […] weiterlesen
Altruismus
Altruismus scheint es nach der Evolutionstheorie Darwins nicht geben zu […] weiterlesen
Jürgen Habermas
Jürgen Habermas – Der Diskurs geht weiter
Habermas ist 94 Jahre […] weiterlesen
Freudenfreude
Zur Neuschöpfung eines deutschen Wortes im Amerikanischen: Freudenfreude bzw. freudenfreude.
Kürzlich […] weiterlesen
Konvivialität
Es gibt viele Begriffe, die anzeigen möchten, in welche Richtung […] weiterlesen
Sloterdijk
Kritik der zynischen Vernunft
Mit diesem gut 950-seitigen Werk wurde Peter […] weiterlesen
Capabilities Approach
Amartya Sen und dann Martha Nussbaum entwickelten ein Konzept, […] weiterlesen
Joseph Henrich
Die seltsamsten Menschen der Welt
Zum Glück ist Joseph Henrichs Werk […] weiterlesen
Kulturelles Wissen
Ist kulturelles Wissen moralisch gut?
In der Stammesgeschichte des Menschen hat […] weiterlesen
Nach uns die Sintflut!
„Nach uns die Sintflut!“ Hätte dieser Satz ein Fragezeichen, so […] weiterlesen