Ethik und Anthropologie
Verfügt der Mensch über universelle moralische Intuitionen?
Diese Frage wird am Beispiel der Reaktion auf die Corona-Pandemie erläutert in dem Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=WsvsTPZLaio
Hier wird die Frage erörtert, was die moralischen Intuitionen im Blick auf den Tierschutz bedeuten können: https://bit.ly/2MmFgzG
Wölfe und Bären
Wölfe und Bären in Deutschland? Ethische Aspekte
Fragen der Tierethik […] weiterlesen
Altruismus
Altruismus scheint es nach der Evolutionstheorie Darwins nicht geben zu […] weiterlesen
Wir – Die
Wir sind zur Kooperation wie geschaffen. Aber wer ist Wir? […] weiterlesen
Freudenfreude
Zur Neuschöpfung eines deutschen Wortes im Amerikanischen: Freudenfreude bzw. freudenfreude.
Kürzlich […] weiterlesen
Konvivialität
Es gibt viele Begriffe, die anzeigen möchten, in welche Richtung […] weiterlesen
Joseph Henrich
Die seltsamsten Menschen der Welt
Zum Glück ist Joseph Henrichs Werk […] weiterlesen
Kulturelles Wissen
Ist kulturelles Wissen moralisch gut?
In der Stammesgeschichte des Menschen hat […] weiterlesen
Gewalt
Gegenwärtig schockieren uns die Berichte und Bilder von brutaler […] weiterlesen
Moralische Aggression
Anschaulich beschreibt Carla Baum ihre aggressiven Impulse gegenüber Nicht-Geimpften im […] weiterlesen
Das Böse und die Rache
Rache sprießt aus den Emotionen der Wut, der Kränkung und […] weiterlesen
Robert Sapolsky
Gewalt und Mitgefühl. Die Biologie des menschlichen Verhaltens
Das Buch
Seit Oktober […] weiterlesen
Danke
Seit jeher scheint es den Menschen etwas unheimlich zu […] weiterlesen
Mensch und Moral
Ist der Mensch von Natur aus eher gut […] weiterlesen
Rutger Bregman
Im Grunde gut. Eine „radikale Idee“ will Bregman in seinem […] weiterlesen
Gerechtigkeit
Das Gleichgewicht von Geben und Nehmen als Wurzel des Gerechtigkeitsempfindens […] weiterlesen
Kampf bei den Turkana-Nomaden
Posttraumatische Belastungsstörungen. Ein interessanter Artikel in […] weiterlesen
Kwame Anthony Appiah
Eine Frage der Ehre oder Wie es zu moralischen Revolutionen […] weiterlesen
Ethik trifft Corona
Impulse Abitur: (Medizin-)Ethik trifft Corona. Vortrag von Günter Renz
[…] weiterlesen
Solidarität
Was hält uns zusammen? Solidarisch unterwegs sein
Kirche um sieben […] weiterlesen
Verteilungsgerechtigkeit
Während die ausgleichende Gerechtigkeit als Intuition zwischen […] weiterlesen
Mensch sein und Angst haben
Der Schriftsteller Thomas Glavinic sagte in einem Interview …:
»Ich […] weiterlesen
Empathie
… und Mitgefühl.
„Seit Adams und Heva´s Tagen, seit aus Einem […] weiterlesen
150 Jahre Darwin: The Decent of Man
1871 erschien Darwins Buch über die Abstammung des Menschen. […] weiterlesen
Rasoulof
„Doch das Böse gibt es nicht“ – ein Film des […] weiterlesen